Zwischen Rest und Ressource – Zeit für die Wertstofftonne!

🔄 Zwischen Rest und Ressource – Zeit für die Wertstofftonne!
📅 16.10.2025 | ⏰ ab 18:00 Uhr
📍 Regionalbüro Bad Segeberg, Bahnhofstraße 1–3
👤 Mit:
Ulrike Täck (MdL) – Einführung & Impuls
Jan-Niclas Gesenhues (MdB) – Videogruß aus Berlin
Matthis Hillgruber – Praxisbericht Dithmarschen
Annika Trimpert – Ausblick im Kreis Segeberg
➡️ Austausch, Infos & Mitmachaktionen zur Wertstofftonne vor Ort.

Zwischen Rest und Ressource – Zeit für die Wertstofftonne
🗓️ 16.10.2025 🕕 ab 18:00 Uhr | 📍Regionalbüro Bad Segeberg, Bahnhofstraße 1-3

18:00 Uhr – Ankommen & Interaktive Einstiegsfrage
📍 Büro
Bei einem Getränk in lockerer Runde starten wir mit einem Whiteboard zum Mitmachen:
– „Müll ist für mich…“
– „Wertvoll im Müll ist…“

18:05 Uhr – Begrüßung durch Ulrike Täck (MdL, B90/ Die Grünen)
📍 Büro (5 Min. Input)
Kurze persönliche Einführung ins Thema: Warum die Wertstofftonne für Land, Kreis und Kommune wichtig ist.

18:10 Uhr – Digitales, vorabaufgezeichnetes Grußwort von Jan-Niclas Gesenhues (MdB, B90/Die Grünen)
🖥️ Videobotschaft (5 Min. Botschaft)
Einblick in die Kreislaufwirtschaft auf Bundesebene – und warum lokale Umsetzung jetzt zählt.

18:20 Uhr – Kurzinput & Müllsortierspiel: „Wieso brauchen wir die Wertstofftonne?“
📍 Foyer (15 Min. Input inklusive Spiel)
Impuls von Ulrike zur aktuellen Müllsituation und der Rolle von Wertstoffen.
→ Parallel: Interaktives Müllsortieren mit dem Publikum – mit überraschenden Aha-Effekten.

18:35 Uhr – Best Practice: Abfallwirtschaft Dithmarschen, Matthis Hillgruber
📍 Foyer (10 Min. Input + 5 Min. Fragen)
– So lief die Einführung der Wertstofftonne: Welche Schritte waren entscheidend?
– Welche messbaren Effekte gibt es heute?

18:55 Uhr – Zukunftsausblick: Wege-Zweckverband Kreis Segeberg, Annika Trimpert
📍 Foyer (10 Min. Input + 5 Min. Fragen)
– Aktueller Stand der Planungen zur Einführung der Wertstofftonne
– Was bedeutet die Wertstofftonne konkret für Bürger*innen vor Ort?

19:15 Uhr – Offene Diskussionsrunde
📍 Foyer
– Was braucht es für eine erfolgreiche Einführung in unserer Region?
– Wo kann Politik unterstützen?
– Wie können Bürger*innen mitwirken?

19:45 Uhr – Abschluss & Einladung zum weiteren Austausch
📍 Büro
Offenes Ende bei Getränken – Zeit für persönliche Gespräche, Nachfragen und Vernetzung.

Donnerstag
16.10.2025
18:00 Uhr
Regionalbüro
Bahnhofstraße 1-3
Bad Segeberg
Veranstaltungsort auf der Karte anzeigen
Wenn du auf den Button klickst, werden Daten von openstreetmap.org geladen.
Dafür gelten deren Datenschutzrichtlinien.