Weiter zum Inhalt
Ulrike Täck Mitglied des Landtags Schleswig-Holstein
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Themen
    • Erneuerbare Energien
    • Wärmewende
    • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
    • Pressemitteilung
    • Landtag
    • Segeberg
  • Über mich
  • Mein Team
  • Kontakt
  • Termine

Erneuerbare Energien

  • Abfall
  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
  • Abfallvermeidung
  • Antikollisionssysteme
  • ArneJacobsen
  • Atom
  • Atomkraft
  • Atommüll
  • Bad Segeberg
  • Baustoffrecycling
  • Biodiversität
  • Bürger*innensprechstunde
  • Denkmalschutz
  • Deponie
  • Endlager
  • energetischesanierung
  • Energie sparen
  • Energiewende
  • Energiewirtschaft
  • Enge-Sande
  • Erneuerbare Energien
  • Eröffnung
  • Europa
  • EWKG
  • Fachkräfte
  • Fehmarn
  • frühkindlichebildung
  • Gasheizung
  • GEG
  • Grüne Zukunft
  • grünejugend
  • H2ready
  • Handwerk
  • Hochwasser
  • Industriewende
  • kita
  • klimaneutrale Energie
  • Klimaschutz
  • Klimaschutzprogramm
  • KMU
  • Krümmel
  • KSP2030
  • landesentwicklungsplan
  • Landeshaus
  • Landtag
  • Mittelstand
  • Müll
  • Müll sammeln
  • Müllberg
  • Müllvermeidung
  • Naturschutz
  • Netzausbau
  • Netze
  • Norderstedt
  • Offene Diskussion
  • Ostküstenleitung
  • Photovoltaik
  • Plastik
  • plastikfrei
  • Pressemitteilung
  • PV
  • Recycling
  • Regionalbüro
  • Rückbau
  • Schleswig-Holstein
  • Segeberg
  • Solar
  • Solaranlage
  • Solarpflicht
  • Sprechstunde
  • Stellenausschreibung
  • Umweltverschmutzung
  • Uncategorized
  • Veranstaltung
  • Wärmenetz
  • Wärmepumpe
  • Wärmewende
  • Wertstofftonne
  • Windenergie
  • Windkraft
  • Windkraftanlage
  • ZeroWaste
Einigung im Koalitionsausschuss zu Klimaschutz und Planungsbeschleunigung, Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz im Wortlaut

Einigung im Koalitionsausschuss zu Klimaschutz und Planungsbeschleunigung, Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz im Wortlaut

6. April 20236. April 2023

Hier könnt ihr die Einigung des Koalitionsausschusses im Wortlaut nachlesen. Zu beachten ist: Anders als von Vertreter*innen der FDP kolportiert, gab es in diesem Einigungspapier keine Aussage, dass „wasserstoff-ready“-Gasheizungen weiter […]

Energiewende, Erneuerbare Energien, Segeberg, Wärmewende
weiterlesen
Ausschwärmtag zum Thema Fachkräfte – Besuche bei BBZ und LAF Bad Segeberg

Ausschwärmtag zum Thema Fachkräfte – Besuche bei BBZ und LAF Bad Segeberg

1. April 202319. Mai 2023

Am #Ausschwärmtag waren wir Abgeordnete von @gruenefraktionsh zum Thema #Fachkräfte im Land unterwegs. Am 29.3. besuchte ich mit meinem Team das Berufsbildungszentrum Bad Segeberg. Mit dem Schulleiter Herrn Sandbrink und […]

Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Energie sparen, Energiewende, Erneuerbare Energien, Handwerk, Landtag, Segeberg, Wärmewende
weiterlesen
Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein 

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein 

16. März 202315. März 2023

04.02.2023 Bad Segeberg  Auch unser zweiter Besuch bei der Kreishandwerkerschaft stand ganz im Zeichen des Themas Fachkräftegewinnung. Betont wurde erneut: Das Handwerk gehöre in die Schulen. Die Betriebe selbst müssten […]

Energie sparen, Erneuerbare Energien, Handwerk, Segeberg, Wärmewende
weiterlesen
Anpacker gesucht – Das Handwerk in der Energiewende

Anpacker gesucht – Das Handwerk in der Energiewende

4. Februar 202318. Februar 2023

Wir (Ulrike und Luca) waren zu Gast auf der Amtsköste der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. Wir wollten die Nöte und Ideen der Handwerker*innen hören und haben viele gute Gespräche geführt. Dabei fiel […]

Energie sparen, Erneuerbare Energien, Handwerk, Segeberg, Wärmewende
weiterlesen
Klimaschutz fängt direkt zuhause an: Wir fördern das!

Klimaschutz fängt direkt zuhause an: Wir fördern das!

15. Januar 202316. Januar 2023

Ab Montag 16. Januar können die Menschen in Schleswig-Holstein direkt online Anträge stellen, um sich PV-Balkonanlagen und Heizungssysteme auf der Grundlage erneuerbarer Energien fördern zu lassen. Später im Jahr werden […]

Erneuerbare Energien, Pressemitteilung, Wärmewende
weiterlesen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist von überragendem öffentlichem Interesse

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist von überragendem öffentlichem Interesse

15. Dezember 202222. Dezember 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, monatelang war ich unterwegs und habe Windkraftbetreiber*innen und den entsprechenden Verbänden zugehört. Durchgängig bekam ich die gleiche Rückmeldung: Die Genehmigungsverfahren dauern zu lange. Ich habe […]

Erneuerbare Energien, Landtag, Pressemitteilung, Windenergie
weiterlesen
Die Westküstenregion Heide wird in der Zukunft zu einem Hotspot der klimaneutralen Industrie in Schleswig-Holsteins werden

Die Westküstenregion Heide wird in der Zukunft zu einem Hotspot der klimaneutralen Industrie in Schleswig-Holsteins werden

15. Dezember 202222. Dezember 2022

Wir konnten uns hiervon direkt ein Bild machen, als wir mit der Entwicklungsagentur Region Heide über die Projekte Westküste100 sprachen. Wasserstoff und Sektorenkopplung spielen in der Region Heide eine große […]

Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Industriewende, Pressemitteilung
weiterlesen
zurück 1 2

Letzte Beiträge

  • Europa unter Strom – Wie wir die Energiewende gerecht gestalten
  • Offene Sprechstunde im Regionalbüro – Komm vorbei!
  • Einfall statt Abfall – Kreislaufwirtschaft erleben
  • Grüner wird´s nicht: Eröffnungsfeier Regionalbüro Bad Segeberg am 27.04.
  • Nach der Wahl: Was kommt für Deutschland und Schleswig-Holstein? Bürger*innen Sprechstunde am 24.02.2025 19:00 – 20:00 Uhr

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Dezember 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022

Kategorien

  • Abfall
  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft
  • Abfallvermeidung
  • Antikollisionssysteme
  • ArneJacobsen
  • Atom
  • Atomkraft
  • Atommüll
  • Bad Segeberg
  • Baustoffrecycling
  • Biodiversität
  • Bürger*innensprechstunde
  • Denkmalschutz
  • Deponie
  • Endlager
  • energetischesanierung
  • Energie sparen
  • Energiewende
  • Energiewirtschaft
  • Enge-Sande
  • Erneuerbare Energien
  • Eröffnung
  • Europa
  • EWKG
  • Fachkräfte
  • Fehmarn
  • frühkindlichebildung
  • Gasheizung
  • GEG
  • Grüne Zukunft
  • grünejugend
  • H2ready
  • Handwerk
  • Hochwasser
  • Industriewende
  • kita
  • klimaneutrale Energie
  • Klimaschutz
  • Klimaschutzprogramm
  • KMU
  • Krümmel
  • KSP2030
  • landesentwicklungsplan
  • Landeshaus
  • Landtag
  • Mittelstand
  • Müll
  • Müll sammeln
  • Müllberg
  • Müllvermeidung
  • Naturschutz
  • Netzausbau
  • Netze
  • Norderstedt
  • Offene Diskussion
  • Ostküstenleitung
  • Photovoltaik
  • Plastik
  • plastikfrei
  • Pressemitteilung
  • PV
  • Recycling
  • Regionalbüro
  • Rückbau
  • Schleswig-Holstein
  • Segeberg
  • Solar
  • Solaranlage
  • Solarpflicht
  • Sprechstunde
  • Stellenausschreibung
  • Umweltverschmutzung
  • Uncategorized
  • Veranstaltung
  • Wärmenetz
  • Wärmepumpe
  • Wärmewende
  • Wertstofftonne
  • Windenergie
  • Windkraft
  • Windkraftanlage
  • ZeroWaste
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ulrike Täck benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.